Geschäftsmodell von Nachhaltig Denk

1. Vision und Mission

Nachhaltig Denk ist eine Bildungsplattform, die praxisorientierte Kurse im Bereich Nachhaltigkeit und nachhaltige Entwicklung anbietet. Unser Ziel ist es, Privatpersonen, Unternehmen und Organisationen das notwendige Wissen und die Werkzeuge zu vermitteln, um nachhaltige Entscheidungen zu treffen und aktiv zur ökologischen und sozialen Transformation beizutragen.


2. Zielgruppen

Unsere Angebote richten sich an:

  • Privatpersonen, die ihren Alltag nachhaltiger gestalten möchten
  • Unternehmen und Organisationen, die nachhaltige Geschäftsmodelle integrieren wollen
  • Bildungseinrichtungen, die Nachhaltigkeit in Lehrpläne aufnehmen möchten
  • Gemeinden und NGOs, die nachhaltige Projekte umsetzen möchten

3. Einnahmequellen

Unser Geschäftsmodell basiert auf verschiedenen Einnahmequellen:

1. Kursgebühren Die Hauptfinanzierung erfolgt durch den Verkauf von Online- und Präsenzkursen:

  • Einsteigerkurse (CHF 150 – 300)
  • Spezialkurse zu Themen wie Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft oder nachhaltiges Unternehmertum (CHF 300 – 600)
  • Zertifizierte Weiterbildungen mit anerkannten Abschlüssen (CHF 800 – 1’500)

2. Unternehmensberatung & Inhouse-Schulungen Nachhaltige Geschäftsstrategien für Unternehmen:

  • Workshops für Unternehmen zur Implementierung nachhaltiger Prozesse (ab CHF 1’500 pro Tag)
  • Individuelle Nachhaltigkeitsberatung für Unternehmen (Projektbasiert, ab CHF 5’000)

3. Digitale Inhalte & Lernmaterialien

  • Verkauf von E-Books, Leitfäden & Checklisten für nachhaltiges Wirtschaften und Leben (CHF 20 – 100)
  • On-Demand-Webinare und Video-Kurse (CHF 50 – 250)

4. Partnerschaften & Kooperationen

  • Zusammenarbeit mit Universitäten, Verbänden und NGOs
  • Sponsoring & Förderprogramme von Unternehmen für nachhaltige Bildungsprojekte

4. Wertversprechen (Value Proposition)

  • Praktisches Wissen statt Theorie: Unsere Kurse sind anwendungsorientiert und helfen, Nachhaltigkeit direkt in den Alltag oder das Unternehmen zu integrieren.
  • Flexibilität: Online-Kurse ermöglichen zeit- und ortsunabhängiges Lernen.
  • Fachkundige Dozenten: Unsere Expert*innen haben langjährige Erfahrung in den Bereichen Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, nachhaltige Unternehmensführung und soziale Nachhaltigkeit.
  • Zertifikate & Weiterbildungen: Anerkannte Schulungen zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung.

5. Wachstumsstrategie

Erweiterung des Kursangebots – Entwicklung neuer Module, z. B. zu nachhaltiger Finanzplanung oder erneuerbaren Energien.
Technische Weiterentwicklung – Ausbau einer interaktiven Online-Plattform mit personalisierten Lernpfaden.
Marketing & Community-Building – Ausbau der Präsenz in sozialen Medien, Kooperationen mit Influencern im Nachhaltigkeitsbereich.
Partnerschaften mit Unternehmen & Institutionen – Förderung von Nachhaltigkeitsprojekten durch Kooperationen mit der Wirtschaft.


Fazit

Nachhaltig Denk bietet eine nachhaltige Bildungsplattform mit einem klaren wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Mehrwert. Durch ein vielseitiges Angebot an Kursen, Beratungen und digitalen Lernmaterialien kombiniert unser Geschäftsmodell wirtschaftliche Tragfähigkeit mit einer positiven ökologischen und sozialen Wirkung.